Waldbaden & Naturtherapie
In der Stille des Waldes kehrt der Mensch zu sich zurück.
Der Wald ist mehr als nur ein Ort der Ruhe, denn er ist ein lebendiger Resonanzraum, der uns erinnert – sowohl an innere Bedürfnisse als auch an das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Vor allem aber führt er uns zurück zu dem, was wir im Lärm des Alltags so leicht verlieren: Verbindung, Selbstwahrnehmung und lebendige Stille.
In meinen Angeboten verbinde ich achtsames Naturerleben, therapeutisch fundierte Impulse und den gezielten Einsatz von Klangschalen – sanft, wirksam und stets angepasst an den Moment.
Hier darfst Du loslassen, ohne leisten zu müssen. Still werden, ohne allein zu sein. Dich spüren, ohne bewertet zu werden.
Ob im Waldbaden, in der Naturtherapie, im Rahmen der Demenzangebote oder auch im Teamkontext: Die Natur schenkt Orientierung, Erdung sowie ein tiefes Gefühl von Verbundenheit. Dabei entsteht Raum für Reflexion, Ruhe und neue Perspektiven.
Was ist Waldbaden – und was ist Naturtherapie?
Waldbaden (japanisch: Shinrin Yoku) ist ein achtsamkeitsbasiertes Naturerleben, bei dem wir bewusst und entschleunigt und mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes eintauchen.
Es wirkt regulierend auf das Nervensystem, aktiviert unsere Sinne und schenkt Ruhe, Klarheit und innere Stabilität – ganz ohne Leistungsdruck.
Naturtherapie einen Schritt weiter: Sie ist eine begleitende, ressourcenorientierte Methode, bei der Naturbeobachtung, Symbolarbeit, Biografieimpulse, Stille, Reflexionsfragen und (speziell im Klanghafen) Klang gezielt eingesetzt werden – um innere Prozesse zu unterstützen.
Diese Form der 1:1 Begleitung ersetzt zwar keine Psychotherapie, kann jedoch stabilisierend, klärend und stärkend wirken – insbesondere in Übergangsphasen, bei offenen Lebensfragen oder seelischer Erschöpfung.
Ich arbeite auf Grundlage meiner Ausbildung als Seminarleiterin für Waldbaden, Stille & Naturtherapie – mit Erfahrung, Herz und therapeutischer Verantwortung.
Wirkung & Anwendungs-bereiche
Waldbaden & Naturtherapie wirken ganzheitlich – körperlich, emotional, mental:
Stressreduktion und Nervensystem-Regulation
Sinnesaktivierung und Erdung
Stärkung der Selbstwahrnehmung und Körperpräsenz
Förderung von innerer Balance und emotionaler Stabilität
Begleitung von Umbruchsituationen und Lebensfragen
Aktivierung von Ressourcen, Intuition & Lebensfreude
Besonders geeignet für:
Menschen mit Stress, Erschöpfung oder innerer Unruhe
Hochsensible und feinfühlige Personen
Naturliebhaber:innen mit Sehnsucht nach Stille und Rückverbindung
Erwachsene mit dem Wunsch nach einer Auszeit
Familien, die die Natur gemeinsam bewusst erleben möchten
Menschen mit Demenz & Angehörige (in individuell begleiteten Formaten)
Teams & Führungskräfte (z. B. für Gesundheitsförderung oder Teamentwicklung)



Mein Angebot im Klanghafen Lindau
Alle Formate sind achtsam gestaltet, individuell anpassbar und finden in kleinen Gruppen oder im 1:1-Rahmen statt.
Waldbaden – Gruppen & Einzelangebote
Achtsames Eintauchen in die Waldatmosphäre mit allen Sinnen. Mit Klangschalen, Atemübungen, sanften Bewegungsimpulsen und kleinen Natur-Ritualen – für Ruhe, Erdung und neue Lebenskraft.
1:1 Naturtherapie – Seelenpfade im Wald
Individuell begleitete Naturzeit mit therapeutischer Tiefe.Mit Biografiearbeit, Resonanzprozessen, Klangschalen, Reflexionsimpulsen und kreativen Naturmethoden – zur Stärkung deiner inneren Orientierung.



Weitere Walderlebnisse im Klanghafen Lindau
Waldbaden für Teams & Führungskräfte
Ein Klangpfad in der Natur zur Stärkung von Teamdynamik, Vertrauen & Achtsamkeit.
Waldbaden für Menschen mit Demenz & ihre Angehörigen
Einfühlsam angepasstes Naturerleben zur Förderung von Verbindung, Beruhigung und Lebendigkeit.
Virtuelles Waldbaden für Einrichtungen
Multisensorisches Walderlebnis, auch für mobilitätseingeschränkte Personen. Mit Naturklängen, Düften & Projektion – direkt im Pflegeumfeld.
Wichtiger Hinweis:
Klangmassage, Klangtherapie, Demenzbegleitung sowie Waldbaden & Naturtherapie sind achtsam begleitete, komplementäre Methoden.
Sie ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
Bitte beachte die rechtlichen Hinweise und Teilnahmebedingungen.
Diese findest du HIER.