Gemeinsam heilsame Wege eröffnen
Klangtherapie in Kooperation mit Praxen & Einrichtungen
Ganzheitlich. Systemisch. Wirkungsvoll.

Heilung entfaltet sich dort, wo Methoden nicht nebeneinander, sondern miteinander wirken.
In einer Zeit, in der psychosomatische Beschwerden, Stressfolgeerkrankungen und chronische Belastungen zunehmen, suchen viele Menschen nach Methoden, die Körper, Seele und Nervensystem gleichermaßen ansprechen. Klangtherapie kann genau hier ansetzen – und Ihre therapeutische Arbeit auf sanfte Weise ergänzen.
Klangtherapie bietet hier einen sanften, wirksamen und wissenschaftlich fundierten Ansatz, der Körper, Psyche und Nervensystem gleichermaßen anspricht. Die therapeutisch eingesetzten Klangschalen wirken über feinste Schwingungen und Frequenzen regulierend auf das vegetative Nervensystem, fördern die innere Ordnung und können dabei unterstützen, psychosomatische Spannungszustände, Stressfolgen oder emotionale Blockaden zu lösen – nonverbal, tiefgreifend und individuell abgestimmt.
Für Praxen und Einrichtungen eröffnet sich damit die Möglichkeit, ihr Spektrum um eine komplementäre, patientennahe Methode zu erweitern – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand, aber mit spürbarem Mehrwert für Klient:innen und Teams.
Die gezielten Frequenzimpulse der Therapieklangschalen sprechen das vegetative Nervensystem an – insbesondere den parasympathischen Anteil – und können so eine tiefe Entspannungsreaktion fördern. Dies unterstützt die Regulation bei stressassoziierten Dysbalancen und trägt zur vegetativen Stabilisierung bei.
Klang wirkt über feine Vibrationen auf die Zellstruktur ein. Studien belegen, dass diese Schwingungsreize ordnend auf gestörte Zellfrequenzen wirken und so die Selbstheilungskräfte aktivieren können. Die Klangtherapie unterstützt damit körpereigene Reorganisationsprozesse auf bioenergetischer Ebene – nicht invasiv, aber spürbar.
Die sanften Klänge helfen Patient:innen, sich wieder bewusst zu spüren – insbesondere bei dissoziativen Mustern, chronischem Schmerz oder psychosomatischen Beschwerden. Klang öffnet dabei einen non-verbalen Zugang zum Körpererleben und ermöglicht achtsame Selbstzuwendung ohne sprachlichen Druck.
Für wen eignet sich eine Kooperation?
Mein Angebot richtet sich an Einrichtungen, die Klient:innen, Patient:innen oder Bewohner:innen ganzheitlich begleiten – und offen sind für komplementäre Impulse zur Gesundheitsförderung. Die Klangtherapie kann Ihr bestehendes Angebot wirkungsvoll ergänzen, entlasten und vertiefen – ganz ohne Mehraufwand für Ihr Team.
Typische Kooperationspartner sind zum Beispiel:
Wissenschaftlich fundiert
Die Wirkung von Klangtherapie
Die therapeutische Arbeit mit Klang basiert nicht nur auf Erfahrung, sondern auch auf wissenschaftlichen Beobachtungen und Studien. Verschiedene Untersuchungen zeigen: Klang kann tiefgreifend auf das Nervensystem, die Zellregeneration und das psychische Gleichgewicht wirken – und so körperlich-seelische Prozesse positiv begleiten.
Studien ansehen

Regeneration nach COVID-19
In der begleitenden Klangarbeit mit Long-COVID-Betroffenen zeigte sich, dass gezielte Klangmassagen zu besserer Körperwahrnehmung, innerer Ruhe und einer gesteigerten Resilienz im Alltag führten.

Klang & Zellverhalten
Prof. Dr. Alfred Pabst untersuchte die Wirkung von Klangschwingungen auf Zellstrukturen und wies eine ordnende und regenerationsfördernde Wirkung nach – ein spannender Beitrag zur biologischen Grundlagenforschung.

Stressabbau & Körperbild
Eine Studie von Koller & Grotz zeigte, dass bereits fünf Klangmassagen nach Peter Hess das Stresslevel senken und die Selbstwahrnehmung des Körpers verbessern können.

Neuropsychologische Effekte
Studien legen nahe, dass Klangmassagen tiefere Hirnareale aktivieren, die für Entspannung, emotionale Regulation und Selbstwahrnehmung zuständig sind – ein spannender Ansatz für die psychosomatische Arbeit.

Bluthochdruck positiv beeinflussen
Ein praktisches Fallbeispiel belegt: Regelmäßige Klangmassagen führten bei einer Patientin mit Bluthochdruck zur deutlichen Senkung der Werte – in Kombination mit schulmedizinischer Begleitung.

Messung der Herzratenvariabilität
Klangmassagen verbessern nachweislich die Herzratenvariabilität (HRV) – ein Marker für Stressresilienz und tiefe vegetative Entspannung.
Warum Klanghafen Lindau?
Was ich jedoch bin: eine zertifizierte Klangtherapeutin mit fundierter Ausbildung, mehrjähriger Praxiserfahrung in der psychosozialen Betreuung und einem tiefen Verständnis für die Verbindung von Körper, Emotion und innerer Regulation.
In meiner Arbeit verbinde ich therapeutisch wirksame Klangmethoden mit achtsamer Präsenz – professionell, körperorientiert und auf das Wesentliche fokussiert.
Klangtherapie ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Aber sie kann dort ansetzen, wo Worte nicht greifen – und Prozesse in Gang bringen, wo klassische Interventionen an Grenzen stoßen.
Ärztliche und therapeutische Arbeit ist oft hochfrequent, faktenbasiert und zeitgebunden. Klang wirkt anders: sanft, entschleunigend, körpernah – und dennoch tief.
Gezielt eingesetzte Therapieklangschalen aktivieren über Schwingung und Resonanz das vegetative Nervensystem. Studien zeigen, dass dadurch u. a. Stressreaktionen reduziert, die Herzratenvariabilität verbessert und emotionale sowie psychosomatische Beschwerden positiv beeinflusst werden können.
Gerade hier beginnt unsere mögliche Zusammenarbeit:
Ich biete Ihrem Praxisalltag eine entlastende Ergänzung – fachlich fundiert, menschlich nahbar und professionell strukturiert. Für Ihre Patient:innen bedeutet das: weniger Anspannung, mehr Selbstwahrnehmung und eine stärkere Basis für alles Weitere, was medizinisch oder therapeutisch geleistet wird.
Sie bleiben der Behandlungsrahmen. Ich gestalte den Klangraum darin.
Klangtage in Ihrer Praxis
Ich komme regelmäßig in Ihre Praxis und biete dort Klangtherapie-Einzelsitzungen an. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Patient:innen, Sie erhalten hierfür eine Vermittlungsprovision.
Dauer je Sitzung: 60 Minuten
Kosten für Ihre Patient:innen: 80 €
Klangangebote für Gruppen & Teams
Klangreisen, Klangmeditationen oder Klangpausen fördern Ruhe, Körperwahrnehmung und innere Balance. Sie sind ideal zur Stressreduktion und Stärkung der Gruppendynamik – für Patientengruppen, Bewohner:innen oder therapeutische Teams.
Dauer: ca. 75 Minuten
Kosten: 150 € pro Einheit
Max. 12 Personen

Individuelle Wünsche & Schwerpunkte
Gerne erstelle ich auch individuelle Angebote. Wir besprechen gemeinsam, was machbar und sinnvoll ist. Die Preise richten sich nach Aufwand und Umfang.
Individuelle Klangempfehlungen
Sie empfehlen bestimmten Patient:innen eine ergänzende Klangtherapie – diese kann individuell in vorher vereinbarten Zeitfenstern gebucht werden. Die Klangtherapie findet in meiner Praxis statt. Auch hier erhalten sie eine Vermittlungsprovision.
Dauer je Sitzung: 60 Minuten
Kosten für Ihre Patient:innen: 80 € pro Sitzung
Klangbasierte Körperwahrnehmung
Therapeutisches Gruppenangebot zur Förderung von Selbstregulation & Körperwahrnehmung.
Durch achtsame Klangimpulse, Bodyscan und Atemfokus wird die interozeptive Wahrnehmung gestärkt. Das vegetative Nervensystem kann regulieren – innere Stabilität und Entspannungsfähigkeit werden gefördert.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 120 € pro Einheit
Max. 10 Personen
Fachlich verankert – und mit Herz begleitet
Als zertifizierte Peter Hess®- Klangmassagepraktikerin und Peter Hess®- Klangexpertin Demenz verfüge ich über eine anerkannte und fundierte Weiterbildung.
In meinen Kooperationen mit therapeutischen Praxen, Pflegeeinrichtungen oder Kliniken stehen Qualität, Empathie und Verlässlichkeit im Mittelpunkt
Meine Angebote ergänzen bestehende Behandlungskonzepte sanft – und schaffen Raum für Entlastung, Entspannung und neue Impulse für Patient:innen wie auch für Mitarbeitende.

Ich bin Mitglied im Internationalen Fachverband Klang-Massage-Therapie e.V. – der sich für Qualität, Ethik und Professionalisierung in der Klangarbeit einsetzt.
Der Internationale Fachverband Klang-Massage-Therapie e.V. gehört dem Dachverband für freie beratende und Gesundheit fördernde Berufe e.V. an – ein weiteres Zeichen für die fachliche Verankerung und den hohen Qualitätsanspruch meiner Arbeit.


Interesse an einer Kooperation?
Ob Praxis, Rehaklinik, Pflegeeinrichtung oder Sozialstation – ich biete Ihnen maßgeschneiderte Konzepte, die zu Ihrem Arbeitsalltag passen.

Wichtiger Hinweis:
Klangmassage, Klangtherapie, Demenzbegleitung sowie Waldbaden & Naturtherapie sind achtsam begleitete, komplementäre Methoden.
Sie ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
Bitte beachte die rechtlichen Hinweise und Teilnahmebedingungen.
Diese findest du HIER.